Wir sind in den letzten Jahren nicht nur deutlich gewachsen, sondern haben auch große Fortschritte in Sachen Nachhaltigkeit gemacht.
Sie begann 2019 mit der Verlagerung der Produktion in die Niederlande und nach Portugal. Später im Jahr 2020 werden wir die Verwendung von Plastik und Pappe einstellen und auf biologisch abbaubare Versandtaschen und Kleidersäcke umsteigen.
Außerdem haben wir uns verpflichtet, ab 2021 nur noch Kurzwaren und Materialien aus Europa zu verwenden und die lokale Produktion weiter auszubauen. Ab Mitte 2022 werden wir nur noch mit Druck- und Etikettenlieferanten innerhalb Europas zusammenarbeiten und haben begonnen, uns verstärkt auf Stoffe aus Europa mit Zertifikaten zu konzentrieren.
Da sich das Jahr dem Ende zuneigt, ist es an der Zeit, 2 sehr wichtige nächste Schritte zu unternehmen;
- Die Verwendung von 100% Stoffen aus Europa und,
- Klimaneutrale Paketzustellung anbieten
1. Europäische Stoffe
Es ist eine Sache, Kleidung in Europa zu produzieren, aber es ist etwas ganz anderes, Kleidung in Europa aus europäischen Stoffen herstellen zu lassen. Sie können sich wahrscheinlich vorstellen, wie wichtig das ist, denn nur wenn beides vor Ort gemacht wird, kann man seine Kilometerzahl wirklich reduzieren. Es ist also schon lange ein großer Wunsch von mir – und auch wenn es ein schwieriger Schritt ist – jetzt ist es an der Zeit dafür.
Das ist schwierig, weil es die Auswahl an Stoffen einschränkt, die ich für meine Designs verwenden kann. Dennoch ist der Zeitpunkt perfekt, denn ich stelle fest, dass immer mehr Anbieter mehr und mehr europäische Stoffe in ihr Sortiment aufnehmen. Und es gibt wirklich die schönsten Stoffe, die in unseren Nachbarländern hergestellt werden! Warten Sie nur, bis Sie sehen, woran wir gerade arbeiten! Es gibt so viele tolle Dinge, die auf uns zukommen!
Außerdem hat einer unserer Bekleidungshersteller in Portugal die Möglichkeit, seinen eigenen Ecovero-Viskose-Stretchstoff aus Holz aus FSC-zertifizierten Wäldern herstellen zu lassen. Unterm Strich wird unser meistverwendeter Stoff bald nicht nur aus Europa kommen, sondern auch gut für die Umwelt sein. Und das ist ein sehr großer und wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigeren Produktion. Übrigens haben wir in unserem Webshop bereits eine Reihe von Artikeln aus diesem Ecovero-Stoff.
2. Die letzte Meile
” Die letzte Meile” ist ein englischer Begriff, der sich auf die letzte Stufe des Lieferprozesses beim Online-Shopping bezieht – die Lieferung zu Ihnen nach Hause. Und weil dieser letzte Kilometer eine sehr hohe Umweltbelastung mit sich bringt, haben wir uns entschlossen, ab Januar eine klimaneutrale Lieferung in unserem Webshop anzubieten. DHL wird diese klimaneutrale Zustellung für uns durch den Einsatz von Elektro-Lieferwagen in vielen Stadtteilen der Niederlande umsetzen.
Leider wird die elektrische Lieferung noch nicht in allen Bezirken möglich sein, wofür es verschiedene Gründe gibt. Der Hauptgrund ist die schrittweise Einführung der Elektrofahrzeuge, denn es ist auch nicht gut für die Umwelt, gute Dieselfahrzeuge massenhaft zu verschrotten. Übrigens fahren diese Transporter bei DHL mit nachhaltigem Diesel(HVO100).
Vorerst werden wir beide Optionen in unserem Shop anbieten, also sowohl PostNL als auch DHL, nach einer Weile werden wir evaluieren, wie es läuft. Wir hoffen, dass diese neue Option Ihren Einkauf bei uns noch angenehmer gestalten wird, denn darum geht es ja.
Denn bei uns können Sie wirklich ohne schlechtes Gewissen online einkaufen!
Ich weiß, mein Deutsch ist nicht so gut, aber ich hoffe, ich habe meinen Standpunkt klar gemacht. Ich hoffe auch, Sie finden diese Entwicklung gut, lassen Sie es mich bitte wissen!
Vielen Dank fürs Lesen!
Liebe Grüße, Maria
🖤🖤🖤